Mal schauen was da so los ist und ob es unter Umständen auch Anknüpfungspunkte gibt. LEAP heißt das Ding wohl. Gesucht, gefunden, angeschaut, skeptisch gewesen. Es lief dann auf er oder ich hinaus – also ich.
Ein paar Wochen später ging es auch schon los. Herunterfliegen, Ankommen, Badge abholen und ab ins GIGANTO Vergnügen. Hier ein paar Eckdaten: rund 50.000 Teilnehmer – täglich, über 4 Tage. Sechs Hallen, 770 Aussteller, 11 Bühnen, 110 Speaker. Main Stage, Tech Stage, Investor Stage – 5 sogenannte Orbital Stages (Themen: Sport, Gaming, …) – um einen Eindruck zu bekommen, wie groß die LEAP war – es gab ein eigenes „Google Maps“ für die Messe – samt Streckenführung.
Mein Fokus lag natürlich am Bereich Gaming (Orbital Stage 5) – wobei man generell sagen muss, dass der Bereich Medien und Kommunikation zu den ganz kleinen Outlets auf der LEAP zu zählen war. Im Kern ging es um die Digitalisierung von Healthcare, Sicherheit, Unternehmensprozessen und der eine große Held in der Geschichte heißt natürlich KI.
KI wird auch der ganz große Treiber in der Entwicklung im Bereich Gaming über die nächsten Jahre sein. Saudi-Arabien hat Gaming auch für sich entdeckt und will der große Hub für Gaming Aktivitäten im Arabischen (muslimischen) Raum werden. Über den nationalen Investmentfonds (PIF) solle dieser Industriezweig bis zu 25.000 Arbeitsplätze groß werden und es steht ein Investitionsvolumen von ca. 60-70 Millionen USD dafür bereit, um Start-ups im Bereich zu unterstützen. Die Querverbindung zu den Aktivitäten Saudi-Arabiens im Bereich Sport, Großevents, etc. war selbst fürs ungeübte Auge leicht zu erkennen.
Also zurück zum Kern. AI als großer Treiber auf allen Ebenen des Gamings.
- In der Spieleentwicklung (extrem verkürzte Release Zyklen)
- Im Spieldesign (die Möglichkeit sich das Spielumfeld und deine Charaktere zu individualisieren)
- Im Spielablauf (bei Teamspielen mit KI Avataren als Partner zu spielen, wenn grad kein menschlicher Partner zu Hand ist – digital Buddy)
- Mobile Games bleiben zentral aufgrund der Dominanz von Mobile im Mediennutzungsverhalten
- Sport und Gaming/E-Sport werden noch näher aneinander rücken
- Gaming und Entertainment (Filme, Serien) werden noch häufiger
- NPCs und Avatare werden wesentlich leistungsfähiger, kommunikativer, individualisierbarer (menschlicher?)
- Die grafische Qualität von Spielen wird sich exponentiell weiterentwickeln
- die übernächsten Schritte werden dann Quanten Computing (alle Entwicklungen nochmal schneller, höher, weiter) und BCI (brain computer interface) sein
Zur Mediennutzung generell in Saudi-Arabien. Smartphone – dauernd, immer, überall, jeder und meist synchron über 2 oder sogar drei Geräte. Wenn wir glauben, wir sind abhängig, dann sind in dieser Hinsicht hier alle auf Speed (Vgl. Smartphonenutzung 4,5 Stunden pro Tag vs. Deutschland rund 3,4 Stunden). Der zweite große Pfeiler ist nach wie vor TV – rennt auch in Dauerschleife – überall.
Mein persönliches Highlight – ein Podium mit Ken Kuturaga – Erfinder der Sony Playstation. Im Nachhinein hat er mit den damaligen Möglichkeiten (Rechenleistung, Speicherleistung, Grafikkarten) unglaubliches geleistet.